Wasserstrahlschneiden Kosten
Wasserstrahlschneiden ist eine Präzisionsschneidtechnik , die in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt wird und sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Im Vergleich zu anderen Verfahren bietet Wasserstrahlschneiden eine größere Genauigkeit und Effizienz. Jedes Unternehmen muss haushalten. Doch auch für das Wasserstrahlschneiden sind Kosten einzusparen möglich. In diesem Artikel werden die wichtigsten Faktoren, die zu den Kosten des Wasserstrahlschneidens beitragen, untersucht. Wir zeigen Ihnen Maßnahmen, wie SIE auch in Ihrem Betrieb für das Wasserstrahlschneiden Kosten senken können.
Rohmaterial an Auftrag anpassen
Das zu schneidende Material ist der wesentliche Faktor, der die Kosten des Wasserstrahlschneidens beeinflusst. Wasserschneidmaschinen sind selbst in der Lage, Stahl, Edelstahl und Aluminium zu schneiden. Je nach Werkstoff sind Schnitte aufgrund der Härte und Dicke des Materials teurer. Aus diesem Grund ist es von Bedeutung, bei der Verwendung einer Schneidmaschine die Wahl des Rohmaterials abzuwägen. Wenn Sie sich für weichere oder dünnere Materialien entscheiden, können Sie beim Schneidvorgang Ressourcen und Kosten sparen.
Neben den Materialkosten tragen auch andere Faktoren wie die Komplexität des Schneidauftrags zur Ermittlung der Gesamtkosten bei. Auch die erforderliche Vorlaufzeit spielt hier eine wichtige Rolle. Komplexe Formen und komplizierte Entwürfe erfordern mehr Zeit und Mühe bei der Herstellung. Das kann ebenfalls die Produktionskosten in die Höhe treiben. Einfachere oder sich selbst wiederholende Schnitte können jedoch weniger Zeit und Mühe erfordern. Und auch das hätte für das Wasserstrahlschneiden Kosten in geringerer Höhe zur Folge.
Wasserstrahlschneiden: Kosten bei Energie sparen
Das Schneiden mit Wasserstrahlen kann nicht optimal ein ressourcenintensiver Prozess durchgeführt werden. Für den Schneidvorgang wird ein großer Bestand an Wasser verwendet, das unter starkem Druck steht. Das bedeutet, dass der Einsatz von Wasserstrahlen schnell große Mengen an Energie und Wasser verbrauchen kann. Insbesondere dann, wenn die Schneidmaschine nicht exakt auf den Werkstoff eingestellt ist.
Glücklicherweise gibt es Technologien wie das Impulsschneiden. Sie ermöglichen es Waterjets, bis zu 70 % weniger Wasser zu verbrauchen als herkömmliche Wasserschneidanlagen. Auch auf diese Weise können Sie weitere Betriebskosten senken. Beim Wasserstrahlschneiden können die Kosten für die Ressourcen noch weiter gesenkt werden. Gerade bei der Verwendung eines Abrasivmittels sollten SIE die richtige Menge und die am besten geeignete Sorte wählen. Nur so können Sie die besten Schnittergebnisse erzielen und gleichzeitig Ressourcen einsparen.
Wasserdruck optimal an Werkstoff anpassen
Druckschwankungen können sich beim Wasserstrahlschneiden auf die Kosten negativ anzeigen. Die Höhe des Drucks, der für jeden Schnitt verwendet wird, hängt von dem zu schneidenden Material und dem gewünschten Präzisionsniveau ab. Höhere Drücke führen zu teureren Schnitten, da mehr Ressourcen benötigt werden. Um ein akzeptables Maß an Genauigkeit zu erreichen, ist es entscheidend, den niedrigstmöglichen Druck zu verwenden.
Wasserstrahlschneidmaschinen von Eckert Cutting können mit bis zu 6.000 bar und mehr schneiden. sollte nur ein so hoher Druck gewählt werden, wie auch wirklich für den Werkstoff gebraucht wird, um beim Wasserstrahlschneiden Kosten zu sparen.
Durch Wasserqualität Wartungskosten senken
Die Wasserqualität ist ein weiterer Faktor, der beim Schneiden von Wasser berücksichtigt werden sollte. Wasserqualität und Reinheit des verwendeten Prozesswassers können sich erheblich auf die Kosten von Wasserstrahlschneiden unterscheiden. Hochdruckwasserströme stellen hohe Anforderungen an die Schneidtechnik. Verunreinigungen im Wasser können Komponenten wie Filter bekämpfen, was die Wartungskosten erhöht.
Daher ist es von entscheidender Bedeutung, wann immer möglich sauberes, gefiltertes Wasser zu verwenden, um die Kosten zu reduzieren. Die Opal Waterjet und die Opal Waterjet Combo von Eckert Cutting können optional mit einer Wasser-Enthärtungsanlage ausgestattet werden. Um beim Wasserstrahlschneiden Kosten zu vermeiden, sollte bei Verschleiß oder Ersatzteilbedarf immer zu den Teilen des Maschinenherstellers zugegriffen werden.
Nachproduzierte Komponenten anderer Hersteller bergen die Gefahr, die Maschine zu gefährlich. Gleiches gilt auch für die Verwendung eines ungeeigneten oder minderwertigen Abrasivmittels. Es gibt eine Reihe von Strategien , wie Sie beim Wasserstrahlschneiden Kosten senken können. Unsere Experten von Eckert Cutting helfen Ihnen dabei gerne weiter. Sie können hier mit uns in Kontakt treten. Wir freuen uns auf Sie!