Wasserstrahlschneiden

CNC Wasserstrahlschneiden mit Eckert Cutting

Bei Eckert Cutting haben wir ein Höchstmaß an Leistungsfähigkeit und Präzision sowie Zuverlässigkeit und Prozesssicherheit verschrieben. Branchenunabhängig kommen unsere CNC Schneidmaschinen zum Einsatz. Neben dem Plasmaschneiden, autogenen Brennschneiden und Laserschneiden haben wir uns auf die Planung und Produktion von hochwertigen CNC- Wasserstrahlschneidmaschinen spezialisiert. Das Schneiden via Wasserstrahl eignet sich für viele verschiedene Werkstoffe und begeistert durch zahlreiche Vorteile.

CNC Wasserstrahlschneiden

 

Bearbeitung von robustem Material

Stahl und andere Metalle umfassen wegen ihrer überzeugenden Eigenschaften zu den bewährten Werkstoffen in Industrie und Handwerk. Besonders punkten sie durch ihre enorme Stabilität. Das macht die Bearbeitung des robusten Materials selbstverständlich nicht immer leicht. Eine innovative und leistungsstarke Technologie ist das CNC-Wasserstrahlschneiden, das erstklassige Präzision und somit hohe Professionalität leistet. Wir von Eckert bieten Ihnen in diesem Zusammenhang moderne und hochentwickelte Wasserstrahlschneidanlagen in unserem Sortiment.

Diese Zusammenfassung auf dieser Seite liefert Ihnen einen ersten Überblick über unsere Kompetenz rund um das CNC-Wasserstrahlschneiden. Ihre individuellen Fragen zu diesem spannenden Thema sind bei unseren Experten herzlich willkommen.

Wasserstrahlschneider und ihre Technologie

In der Metallbearbeitung ist es ein wichtiges Forschungsgebiet, neue Technologien zu entdecken, mit denen so präzise gearbeitet werden kann, dass man optimale Endergebnisse erhält. Das Schneiden mit Wasser bzw. Wasserstrahl ist in diesem Zusammenhang eine revolutionäre Technik. Das gilt zum einen für die erstklassige Präzision geschrieben, mit der WIRD. Es gilt aber auch für die Bandbreite, mit der unterschiedlichsten Materialien exakt geschnitten werden can. Die Wasserstrahlschneidanlage bündelt dafür den Wasserstrahl und übt ihn mit hohem Druck aus. Beim CNC-Wasserstrahlschneiden reicht dieser Druck von 500 bar bis zu 6000 bar. 

Abbildung: WaterJet COMBO - hier geht es zum Produkt

Sie benötigen eine individuelle Schneidmaschine?

CNC und Wasserstrahlschneiden

Beim CNC- Wasserstrahlschneidennutzt man ein perfekt eingespieltes Duett von leistungsstarken Technologien für hochpräzise Materialbearbeitung. Das Wasser wird in der Wasserstrahlschneidmaschine im Schneidkopf von der Maschine unter Höchstdruck gesetzt und nun über eine sehr feine Düse verteilt. Zum einen kommt eine funktionelle Wasserstrahlschneidanlage zum Einsatz. Zum anderen wird dieser durch die moderne CNC-Technologie gesteuert. Diese Methode hat sich in der Zerspanungstechnik, etwa beim Schweißen und Fräsen, nun schon seit Jahrhunderten bewährt. Im CNC-Bereich werden die Arbeitsabläufe mit digitaler Unterstützung durchgeführt, indem sie als fertiger Auftrag einprogrammiert und automatisiert abgewickelt werden.So kann sicher werden, dass auch bei der Serienfertigung jedes Stück die gleiche Qualität aufweist und auch bezüglich der Kosten mit bestmöglicher Effizienz gearbeitet werden kann. Auch für die Mitarbeiter in relevanten Industrie- und Handwerksbetrieben ist dies eine wertvolle Unterstützung. Zusätzlich ist beim Arbeiten mit dem Wasserstrahl kaum eine Nachbearbeitung vom Stahl bzw. dem Werkstück nötig.

Unterschiedliche Verfahren bedarfsgerecht einsetzen

Beim CNC-Wasserstrahlschneiden differenziert man zwischen zwei Betriebsarten. Wird ausschließlich mit Wasser geschnitten, spricht man vom Reinwasserverfahren. Bei Metallen und anderen robusten Materialien werden nicht selten abrasive Schleifkörner zusätzlich eingesetzt. Dies kann durch das Injektorprinzip bedarfsgerecht dosiert sein. Man bezeichnet diese Technik als Abrasivschneiden. Beim Abrasivschneiden wird dem Wasserstrahl Sand als Abrasivmittel beigemischt. Das Abrasiv besteht aus gemahlenem Granat. Granat ist dabei vielseitig einsetzbar und wird zum Beispiel auch oft auf Schleifpapier verwendet. Es zählt zu den recht harten Gesteinen. Der beigemischte Sand hat den Effekt, dass der Wasserstrahl der Wasserstrahlschneidmaschine „rasiermesserscharf“ wird. Dadurch lassen sich auch dickere Materialien bzw. Werkstücke schneiden.

Wasserstrahl-OPAL

Abbildung: WaterJet Opal -  hier geht es zum Produkt

Materialstärke, Qualität und Schnittbreite

Wasserstrahlschneiden eignet sich für eine Vielzahl unterschiedlicher Materialien. Je nach Werkstoff kann durch das Wasserstrahlschneiden eine maximale Dicke von bis zu 250 mm (2D) und 150 mm (3D) durchtrennt werden. Der Strahldruck muss beim Wasserstrahlschneiden auf die Materialstärke eingestellt werden, um die beste Schnittqualität zu gewährleisten. In der Regel wird die Leistung von Druckpumpumpen beim Wasserstrahlschneiden bis über 6000 bar angegeben. Es kommt auf die Beschaffenheit des Werkstoffs für das Wasserstrahlschneiden an, wie viel bar Wasserdruck für die beste Schnittqualität benötigt wird.

SN 214001 ist eine Norm zum Wasserstrahlschneiden, welche die Qualität der Schnitte in fünf Qualitätsstufen einteilt. Vom Trennschnitt (Q1) bis zum Qualitätsschnitt (Q5) ist beim CNC Wasserstrahlschneiden alles möglich. Um beim Wasserstrahlschneiden eine Oberflächengüte von Q5-Qualität zu erreichen, spielen die Schnittgeschwindigkeit, der Wasserdruck und die Menge des Abrasivmittels eine wichtige Rolle. DAMIT das beste Ergebnis erzielt werden kann, sollte die Schnittgeschwindigkeit beim Wasserstrahlschneiden nicht zu hoch sein, der Wasserdruck niedrig und möglichst auf Abrasivmittel verzichtet werden.

Der Verzicht auf Schleifmittel kann einen positiven Effekt beim Wasserstrahlschneiden auf die Schnittbreite haben. Beim Reinwasserschneiden liegt die Schnittbreite bei rund 0,08 mm. Beim Schneiden mit einem Schleifmittel beträgt die Spaltbreite bereits etwa 0,2 mm.

CNC Wasserstrahlschneiden: die Vorteile im kompakten Überblick

Hauptvorteil der Technologie ist selbstverständlich die Präzision und die damit verbundenen optimalen Produktionsergebnisse. So kommt die hohe Präzision durch Druck des gebündelten Wasserstrahls in den Zustand, andererseits aber auch dadurch, dass es bei diesem kalten Verfahren nicht zu wärmebedingten Verformungen des Materials kommen kann. Ein weiterer Vorteil ist es, dass mit hoher Effizienz und unter optimaler Einsparung von Energie gearbeitet werden kann. 

Eckert Cutting ist Ihr Experte 

Für das Wasserstrahlschneiden den richtigen Hersteller zu finden, muss nicht schwierig sein. Nicht nur beim Präzisions-Wasserstrahlschneiden sind Sie bei Eckert Cutting immer auf der sicheren Seite.

In unserem Sortiment für das CNC-Wasserstrahlschneiden haben wir ausschließlich solche Modelle von Maschinen integriert, die unbedingten Kriterien erfüllen. Unser Hauptaugenmerk liegt in diesem Kontext stets auf der Präzision. Aber auch die Sparsamkeit und der funktionelle Einsatz hochwertiger Technologie ist uns von hoher Bedeutung. Rund um den vielseitigen Einsatz unserer CNC-Wasserstrahlschneider bieten wir auch Lösungen an, die das CNC-Wasserstrahlschneiden mit dem Plasmaschneiden verbinden und besonders somit im industriellen und handwerklichen Einsatz flexibel agieren und enorme Produktivitätsvorteile bieten. Damit bieten wir nichts Geringeres als den weltweit schnellsten Wasserstrahl an.

FAQ:

Das Wasserstrahlschneiden ist ein sehr vielfältiges Verfahren zum Zertrennen von Materialien. Werkstoffe wie Kunststoff, Schaumstoff oder Leder lassen sich gut zerteilen. Wenn dem Wasser ein pulverförmiges Granulat (Abrasivmittel) beigemischt wird, können auch Steine und Metalle geschnitten werden.


Ob der Wasserstrahl beim Wasserstrahlschneiden ohne Zusätze (Purwasserstrahlschneiden) betrieben wird, kommt ganz auf Eigenschaften des Werkstoffes an. Für härtere Materialien wie Gestein, Glas oder Stahl müssen dem Wasser pulverförmige Schleifsteine hinzugefügt werden.


Das Wasserstrahlschneiden funktioniert bei den meisten Holzarten sehr gut und präzise. Für den Wasserstrahl wird kein pulverförmiges Schleifmittel benötigt, da Holz weich genug für pures Wasser ist. Beim Reinwasserschneiden entstehen keine Späne und es ist umweltschonend.


Möchten Sie mehr erfahren?

Möchten Sie mehr erfahren?

Cookies

Wir und ausgewählte Dritte verwenden Cookies oder ähnliche Technologien, für technische Zwecke die dringend erforderlich sind, um diese Webseite zur Verfügung zu stellen. Mit Ihrer Zustimmung werden weitere Cookies für andere Zwecke, wie in den Cookie-Einstellungen angegeben, verwendet. Die Verweigerung der Nutzung kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht verfügbar sind.