DIN EN 28206

Die DIN EN 28206:1992 ist eine Norm, die vom Deutschen Institut für Normung (DIN) im Jahr 1992 festgelegt und veröffentlicht wurde. Die DIN EN 28206 legt wie die ISO 8206:1991 Anforderungen an die Abnahmeprüfung von Brennschneidmaschinen fest, die für den Einsatz von Gebäuden vorgesehen sind. 

Dabei WIRD Auch festgestellt, ob die Maschine beim Schneiden sicher arbeiten kann, ohne die Sicherheit von Personen oder anderen Einrichtungen zu gefährden. Außerdem muss laut der Norm jedes Bauteil der Maschine geprüft werden. Nur so kann sicher Werden, dass sie im Falle eines Brandes oder eines elektrischen Defekts ordnungsgemäß abgeschaltet werden. Die DIN EN 28206 wird vor allem in Deutschland angewendet. Sie findet aber aufgrund ihres zuverlässigen Sicherheits- und Zuverlässigkeitsansatzes auch zunehmend in anderen Nationen Anwendung. Bei Eckert sind alle weltweit installierten Maschinen nach den Standards der DIN EN 28206 in Betrieb genommen.

Eine Norm für Präzision

Auch die Anforderungen an die Genauigkeit von Schneidmaschinen sind in DIN EN 28206 festgelegt. Für mehrere Aspekte der Maschinengenauigkeit, wie der Positioniergenauigkeit, ist sie verantwortlich. Bei der Wiederholung von Scheinvorgängen soll eine gleichbleibende Qualität und Geradheit gewährleistet werden. Die Norm DIN EN 28206 legt zusätzliche Prüfverfahren und Toleranzen fest. Die Einhaltung dieser Norm ist eine ideale Voraussetzung für CNC-Schneidmaschinen für autogenes Brennschneiden, wird aber bei sämtlichen Eckert-Maschinen zum thermischen Schneiden verwendet, also auch bei dem Plasmaschneiden. Nur so können Sie präzise arbeiten und qualitativ hochwertige Schnitte erzeugen.

Betriebssicherheit nach DIN EN 28206 gewährleisten

Mit der Norm wird ein breites Spektrum an Bestandteilen rund um den sicheren Betrieb von Brennschneidmaschinen garantiert. Zur Prüfung der Betriebseigenschaften gehört auch die Auswahl von Bauelementen und Materialien. Technische Maßnahmen für die Installation der Schneidmaschine vor Ort sind für die Norm von zentraler Bedeutung. Auch die Form der Wartung spielt für die Betriebssicherheit und die -eigenschaften eine wichtige Rolle in der DIN EN 28206.

Brennschneidmaschinen zuverlässig betrieben

Um zu sterben und die Sicherheit zu erhöhen, ist es notwendig, Qualitätskomponenten zu verwenden. Diese sollten über die gültigen Zertifizierungen von seriösen Dritten wie TÜV Rheinland oder DNV GL verfügen. 

Insgesamt bietet die DIN EN 28206 ein umfassendes Regelwerk. Dieses trägt dazu bei, bestätigte Standards für einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Dazu gehört auch ein effektiver Brand- oder Überspannungsschutz . Dies gilt auch für die Gebäude, in denen die Brennschneidmaschinen nach DIN EN 28206 betrieben werden. Die Norm fördert das Vertrauen der Mitarbeiter in die Planungs- und Ausführungsprozesse . Sie dient als nützlicher Maßstab für Projektleiter und Aufsichtsbehörden. 

Wir sind Ihr Experte

Obwohl sich die DIN EN 28206 innerhalb Europas immer mehr durchsetzt, kann sie außerhalb Europas nicht als internationale Norm übernommen werden. Nichtsdestotrotz ist DIN EN 28206 nach wie vor ein wichtiger Leitfaden, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Brennschneidanlagen in aller Welt zu gewährleisten.

Sollten Sie noch weitere Fragen bezüglich der DIN EN 28206 oder einer anderen Norm haben, sind unsere Experten gerne für Sie da. Wünschen Sie vielleicht eine individuelle Beratung? Auch dann sind Sie bei uns herzlich willkommen!

Möchten Sie mehr erfahren?

Möchten Sie mehr erfahren?

Cookies

Wir und ausgewählte Dritte verwenden Cookies oder ähnliche Technologien, für technische Zwecke die dringend erforderlich sind, um diese Webseite zur Verfügung zu stellen. Mit Ihrer Zustimmung werden weitere Cookies für andere Zwecke, wie in den Cookie-Einstellungen angegeben, verwendet. Die Verweigerung der Nutzung kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht verfügbar sind.